Portfolio
Das hier ist nur eine Auswahl der Projekte, an denen ich gearbeitet habe.
Aktuell ist die Seite im Aufbau. Mehr gibt es später.
-
AURA & Freirad AURA Integration
AURA ist ein automatisiertes Sende- und Content-Management-System für Freie Radios.
Ich bin seit 2022 an AURA als Entwickler vor allem für Frontendaufgaben zuständig, habe aber insbesondere seit Mitte 2024 zunehmend Aufgaben aus dem Bereich Spezifikation, API-Entwicklung und Dokumentation übernommen.
Für Radio Freirad habe ich im letzten Jahr außerdem eine Wordpress-Integration entwickelt, die Daten aus der AURA-API nahtlos in deren Website integriert.
-
CommonsBooking Kartenapp
CommonsBooking ist ein Wordpress-Plugin, das von vielen Initiativen in Deutschland für den kostenlosen Verleih von Lastenrädern und anderen geteilten Gütern verwendet wird.
2022 habe ich hierfür eine neue Integration entwickelt, die Inhalte dynamisch filtert, sortiert und auf einer Karte oder in einer Liste anzeigt. Die Anwendung lässt sich auch unabhängig von Wordpress mit einem eigenen API-Adapter nutzen.
-
Grouprise
Grouprise ist eine Community-Building-Software, die aus dem Projekt Stadtgestalten hervorgegangen ist. 2017 wurde es im Rahmen des PrototypeFund durch das BMBF gefördert.
In einem kleinen Team haben ich und einige Mitstreiter:innen Stadtgestalten um 2016 als offenes Portal für Engagement, Kultur und buntes Stadttreiben konzipiert. Idee war es eine Plattform zu schaffen, die von lokalen Akteur:innen niederschwellig genutzt werden kann. Diese sollen in Grouprise ihre Gruppen organisieren und bekommen dafür diverse Werkzeuge an die Hand. Eine Monetarisierung findet nicht statt. Dem Konzept: eine Stadt – eine Plattform haben sich insgesamt drei Städte angeschlossen: Rostock, Greifswald und Schwerin.
Grouprise setzt auf offene Technologien und Standards, wie z.B. Mail, RSS und das Matrix-Messenger-Protokoll. Technisch ist es leider etwas in die Jahre gekommen und wird Ansprüchen an moderne Anwendungen nur noch bedingt gerecht. Gerade in Rostock hat es aber eine treue Anhänger:innenschaft.
-
memoorje
memoorje ist eine Software für die Verwaltung des eigenen digitalen Nachlasses. Sie wurde 2021 durch das BMBF im Rahmen des PrototypeFund gefördert.
Die Software macht sich kryptografische Verfahren zu Nutze, um Daten ihrer Nutzer:innen sicher zu speichern. Zugriff haben im Fall der Fälle Menschen, denen vorher Zugang gewährt wurde. Betreiber:innen der Software können die Daten der Nutzer:innen nicht einsehen.
Ich habe memoorje technisch konzipiert und die Projektleitung während der Förderphase übernommen. Entwickelt haben wir in einem kleinen Team.
Aktuell liegt memoorje leider nur als Prototyp vor. Eine Weiterentwicklung ist geplant, es mangelt aber an Kapazitäten.
-
parcours
Parcours ist eine Software zur Vorbereitung und Verwaltung von Fraktionssitzungen in Parlamenten.
Es ist als Auftragssoftware für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Schweriner Landtag entstanden und wird dort seit 2024 eingesetzt.
Inhaltlich habe ich viel an der Konzeption und dem Frontend mitgewirkt.